
Neophytensammlung
Der Neophytensack - Neophyten korrekt und gratis entsorgen
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die nach der Entdeckung Amerikas im 15. Jahrhundert durch den Menschen bewusst oder unbewusst nach Europa eingeführt wurden. Die meisten dieser Arten sind unscheinbar und unproblematisch. Einige vermehren sich jedoch unkontrolliert. Solche Pflanzen werden invasive Neophyten genannt und können je nach Art unterschiedliche Schäden oder Probleme für Menschen und Umwelt verursachen:
- Gesundheitliche Gefährdung für Mensch und Tier
- Verdrängung einheimischer Arten
- Ertragsausfälle in der Landwirtschaft
- Schäden an Bauten und Infrastrukturanlagen
Der Kanton Obwalden und die Obwaldner Gemeinden engagieren sich gemeinsam, um die Verbreitung invasiver Neophyten zu verlangsamen oder zu verhindern. Viele invasive Neophyten wachsen auch in Privatgärten oder auf privatem Land und verbreiten sich von dort aus in die Umgebung. Nebst den Gemeindewerkdiensten und Forstunternehmen kann deshalb auch die Bevölkerung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung invasiver Neophyten leisten. Pflanzen, wie beispielsweise das Einjährige Berufkraut, die Amerikanische Goldrute oder der Sommerflieder aus dem eigenen Garten zu entfernen, hilft die Ausbreitung dieser gebietsfremden Pflanzen einzudämmen.
Das Pflanzenmaterial invasiver Neophyten muss aber korrekt entsorgt werden: Früchte, Blüten, Wurzeln, Rhizome oder Samen müssen einer Kehrichtverbrennung zugeführt werden und dürfen weder kompostiert noch der kommunalen Grüngutsammlung abgegeben werden. Um die Bevölkerung bei der Bekämpfung zu unterstützen, werden ab dem Frühjahr 2023 von allen Obwaldner Einwohnergemeinden gratis Neophytensäcke abgegeben. Diese Säcke können mit den Neophyten befüllt werden.
Weiterführende Informationen
- Umwelt Zentralschweiz: www.umwelt-zentralschweiz.ch/neophyten
- Kanton Obwalden: https://www.ow.ch/dienstleistungen/2894
Was gehört in den Neophytensack?
Die halbtransparenten 60-Liter Säcke dürfen nur für die Entsorgung invasiver Neophyten verwendet werden. Andere Abfälle, wie Hauskehricht oder Gartenabfälle, gehören in die dafür vorgesehene Entsorgung. Neophytensäcke, welche mit anderen Abfällen befüllt sind, werden nicht abgeholt oder entgegengenommen.
Wo kann der Neophytensack bezogen werden?
Die Noephytensäcke können während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung gratis abgeholt werden.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Freitag und vor allg. Feiertragen:
08.00 – 11.30 Uhr
Wo kann der Neophytensack entsorgt werden?
Die Neophytensäcke können via à vis vom Werkhof vor dem Gittertor gratis deponiert werden. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an den Leiter Aussendienst, Rico Wenger, 079 124 74 60, er hilft Ihnen gerne weiter.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Situationsplan_-_Entsorgung_Neophytensacke.pdf | Download | 0 | Situationsplan_-_Entsorgung_Neophytensacke.pdf |